Messung hochfrequenter Anteile der Werkzeugbewegung bei der inkrementellen Blechumformung

Semester: | Sommersemster 2022 |
Studiengang: | BSc Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Produktionstechnik |
Geeignet als: | Bachelorprojekt |
Gruppengröße: | 3-4 Personen |
Bei der inkrementellen Blechumformung kommt es zur Ablenkung des verwendeten Umformdorns. Mit einem optischen Sensor wird die Position der Werkzeugspitze mit einer Messrate von 50 Hz erfasst. Um zusätzlich hochfrequente Bewegungsanteile zu messen, ist ein Beschleunigungssensor eingeplant.
Ziel des Projekts besteht darin, ein Messsystem aus Beschleunigungssensoren zu realisieren und in die Umformmaschine zu integrieren. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt kann auf der Charakterisierung des Hochfrequenz-Messsystems oder auf der zeitlichen Synchronisation mit dem optischen Messsystem liegen
Kontakt
Marina TerlauE-Mail: Enable JavaScript to view protected content.Telefon: +49 (0)421 218 646 32