Ortsaufgelöste Messung der Temperatur in Flüssigkeiten mittels konfokaler Fluoreszenzmikroskopie

Für die Verbesserung der Fertigungsqualität bei der laserchemischen Fertigung (LCM), dessen Material-abtrag auf einer laserinduzierten chemischen Reaktion mit einem Elektrolyt basiert, ist die reine Modellierung der den Abtrag beeinflussenden Oberflächentemperatur nicht ausreichend. Deshalb soll die bereits geplante In-situ-Geometriemesstechnik auf Basis von konfokaler Fluoreszenzmikroskopie, für in Fluiden eingetauchte Messobjekte, um eine Bestimmung der temperatur-abhängigen Fluoreszenzlebensdauer erweitert werden. Dies soll gekoppelt mit der Geometriemessung eine ortsaufgelöste Temperaturmessung ermöglichen, um mit der Temperaturmodellierung die LCM-Fertigungsgüte prozessnah zu optimieren. Dazu soll das Messsystem modifiziert und Auswertestrategien entwickelt werden, für die ein/e studentische/r Mitarbeiter/in gesucht wird.
Aufgaben
- Aufbau eines Detektorsystems zur Fluoreszenzlebensdauerbestimmung
- Integration in ein bestehendes konfokales Fluoreszenzmikroskop
- Entwicklung von Mess- und Auswertestrategien für die Kombination der Fluoreszenzlebensdauer- basierten Temperaturmessung mit der bestehenden Geometriemessung
Wir suchen eine/n studentische/n Mitarbeiter/in mit folgenden Kompetenzen:
- technisches Verständnis von optischen Systemen
- Programmierkenntnisse in MATLAB/(Python)
- analytisches Denkvermögen und selbstständige Arbeitsweise
- deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Die Rahmenbedingungen für die Anstellung als studentische/r Mitarbeiter/in sind:
- Flexibel zu vereinbarende Arbeitszeiten (zwischen 32 und 74 Stunden pro Monat)
- Stundenlohn: 9,19 €
- Urlaubsanspruch
Kontakt
Merlin MikulewitschE-Mail: Enable JavaScript to view protected content.Telefon: +49 (0)421 218 646 13